- Gelehrtenkreis
- m scholarly circle, circle of scholars; in Gelehrtenkreisen among scholars, in scholarly circles* * *in Gelehrtenkreisen among scholars, in scholarly circles
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Abt von Lorsch — Dieser Artikel behandelt das Kloster Lorsch in Hessen. Es ist nicht zu verwechseln mit dem jüngeren Kloster Lorch in Baden Württemberg. Das Kloster Lorsch ist eine ehemalige Benediktiner Abtei, in Lorsch, im südhessischen Kreis Bergstraße… … Deutsch Wikipedia
Abtei Lorsch — Dieser Artikel behandelt das Kloster Lorsch in Hessen. Es ist nicht zu verwechseln mit dem jüngeren Kloster Lorch in Baden Württemberg. Das Kloster Lorsch ist eine ehemalige Benediktiner Abtei, in Lorsch, im südhessischen Kreis Bergstraße… … Deutsch Wikipedia
Accademia Romana — (lateinisch Academia Romana) ist die übliche italienische Bezeichnung für die älteste und berühmteste römische Akademie der Renaissance, die von dem Humanisten Julius Pomponius Laetus um 1464 gegründet wurde und bis ins frühe 16. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Akademie — ist ein rechtlich ungeschützter Begriff und deckt ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und privaten (so genannten „freien“) Forschungs , Lehr , Bildungs und Ausbildungseinrichtungen ab. Allgemeiner gebräuchlich als das Substantiv… … Deutsch Wikipedia
Aleander — Hieronymus Aleander Hieronymus Aleander, auch Girolamo Aleandro, (* 13. Februar 1480 in Motta di Livenza im Bistum Treviso; † 1. Februar 1542 in Rom) war ein italienischer Humanist und Kardinal. Leben A … Deutsch Wikipedia
Andreas Dudelius de Stardelaccis — Andreas Dudith von Horehowicza, auch Andreas Dudith Sbardellati, Andreas Duditius de Sbardellatus, Andreas Dudelius de Stardelaccis (ungarisch András Dudith, tschechisch Ondřej Dudič z Horehovic, polnisch Andrzej Dudycz; * 5. Februar 1533 in… … Deutsch Wikipedia
Andreas Dudith — von Horehowicza, auch Andreas Dudith Sbardellati, Andreas Duditius de Sbardellatus, Andreas Dudelius de Stardelaccis (kroatisch Andrija Dudić, ungarisch András Dudith, tschechisch Ondřej Dudič z Horehovic, polnisch Andrzej Dudycz; * 5. Februar… … Deutsch Wikipedia
Andreas Dudith Sbardellati — Andreas Dudith von Horehowicza, auch Andreas Dudith Sbardellati, Andreas Duditius de Sbardellatus, Andreas Dudelius de Stardelaccis (ungarisch András Dudith, tschechisch Ondřej Dudič z Horehovic, polnisch Andrzej Dudycz; * 5. Februar 1533 in… … Deutsch Wikipedia
Andreas Duditius de Sbardellatus — Andreas Dudith von Horehowicza, auch Andreas Dudith Sbardellati, Andreas Duditius de Sbardellatus, Andreas Dudelius de Stardelaccis (ungarisch András Dudith, tschechisch Ondřej Dudič z Horehovic, polnisch Andrzej Dudycz; * 5. Februar 1533 in… … Deutsch Wikipedia
Andrzej Dudycz — Andreas Dudith von Horehowicza, auch Andreas Dudith Sbardellati, Andreas Duditius de Sbardellatus, Andreas Dudelius de Stardelaccis (ungarisch András Dudith, tschechisch Ondřej Dudič z Horehovic, polnisch Andrzej Dudycz; * 5. Februar 1533 in… … Deutsch Wikipedia
Benediktinerkloster Lorsch — Dieser Artikel behandelt das Kloster Lorsch in Hessen. Es ist nicht zu verwechseln mit dem jüngeren Kloster Lorch in Baden Württemberg. Das Kloster Lorsch ist eine ehemalige Benediktiner Abtei, in Lorsch, im südhessischen Kreis Bergstraße… … Deutsch Wikipedia